Sie wollen zum Energie-Pionier/zur Energie-Pionierin werden? So gehen wir vor.
Unser Vorgehen
1. Beantragung des Netzzugangsvertrags
(5-15 Tage)
Nach der Erstbesichtigung und der Abschätzung des Potentials vor Ort wird der sogenannte Netzzugang beim Netzbetreiber angesucht. Konkret muss der Netzbetreiber erlauben, dass man eine gewisse Engpassleistung an Strom in das bestehende Netz einspeisen darf. Wichtig hier ist die Wechselrichterleistung und nicht die Modulleistung.
In manchen Fällen lässt der Netzbetreiber nur noch eine verminderte Einspeisung zu. Vor allem, wenn bereits viele Photovoltaik-Anlagen am selben Trafo angebunden sind. Deshalb ist es ratsam, sich seine Leistung durch ein frühes Ansuchen rasch zu sichern.
2. Einreichung der Förderung (nur für Unternehmen und Landwirte)
Es gibt 4 feste Termine zur Fördereinreichung über die OeMAG. Dabei wird zwischen unterschiedlichen Förderkategorien je nach Anlagengröße unterschieden. Wir begleiten Sie beim gesamten Förderprozess und helfen Ihnen mit unserer individuellen Anleitung bei der Einreichung.
Leider ist es aufgrund des First-come-first-serves Prinzip nicht mehr möglich, dass wir Ihnen die Fördereinreichung komplett abnehmen. Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter https://www.oem-ag.at/de/foerderung/.
Eine Anleitung zur Einreichung des Förderantrags finden Sie zudem hier.
Für Landwirte gibt es eine spezielle und sehr lukrative Fördermöglichkeit über die KPC.
Näheres finden Sie hier: https://www.umweltfoerderung.at/betriebe/versorgungssicherheit-im-laendlichen-raum
3. Koordination des Projekts und Lieferung des Materials
Gleich nach der Beauftragung werden Sie an nächster Stelle unserer Auftragsliste gereiht. Die durchschnittliche Wartezeit von der schriftlichen Beauftragung bis zur Inbetriebnahme der Anlage beträgt bei uns ca. 6 Wochen.
Basierend auf der Erstbesichtigung, den Gegebenheiten vor Ort und Ihren Wünschen stellen wir Ihre Photovoltaik-Komponenten innerhalb weniger Wochen zusammen und liefern es direkt mit dem Montagebeginn bei Ihnen an.
Aufgrund eines vorausschauenden Lagermanagements konnten wir auch in den härtesten Mangelperioden 2022/2023 Lieferengpässe vermeiden.
Selbst bei Spezialkomponenten können wir auf ein ausgedehntes Netz an Zulieferern zurückgreifen, was uns eine schnelle Lieferung ermöglicht.
4. Montage der PV-Anlage
Nach der Zusammenstellung des Materials Ihrer PV-Anlage stimmen wir uns mit unserem Partner-Monteur ab und koordinieren den reibungslosen Montagebeginn. Die Montage selbst dauert bei einer 10 kWp Anlage meist 2 Tage.
Selbstverständlich wird der gesamte Prozess ohne Aufwand für Sie abgewickelt.
5. Elektroarbeiten nach der Montage und Adaptierung des Verteilers
Sobald die Monteure die Arbeiten vom Dach bis zum Wechselrichter abgeschlossen haben, übernimmt Hannes, unser Elektriker. Er koordiniert einen potentiell notwendigen Abschalttermin mit dem Netzbetreiber, verlegt die Leitungen zum Wechselrichter und bringt Ihren Hauptzähler auf Vordermann (auf die sogenannte Letztstand-Technik).
6. Abschluss eines Vertrages über die Abnahme und Vergütung des eingespeisten PV-Stroms
In der Zwischenzeit können Sie sich überlegen, an wem Sie ihren Überschuss-Strom verkaufen möchten. Derzeit wird gutes Geld für den eingespeisten Strom bezahlt, der die Wirtschaftlichkeit Ihrer PV-Anlage stark verbessert. In Niederösterreich schließen die meisten PV-Stromproduzenten den Abnahmevertrag mit der EVN NÖ oder der OeMAG ab.
Wichtig: Ohne Abnahmevertrag kann keine Fertigstellungsmeldung beim Netzbetreiber Netz NÖ eingereicht werden!
7. Abnahme der Anlage, Fertigstellungsmeldung und Prüfprotokoll
Nach dem Elektroanschluss wird die Anlage von uns in Betrieb genommen. Gemeinsam mit Ihnen gehen wir alle wichtigen Aspekte durch und führen Sie in die digitale Überwachung Ihrer PV-Anlage mittels Smartphone App ein.
Parallel kümmern wir uns um die Fertigstellungsmeldung bei Netz NÖ und bereiten das Prüfprotokoll Ihrer PV-Anlage vor. Erst nach erfolgreicher Bestätigung der Fertigstellungsmeldung durch den Netzbetreiber erhalten Sie Ihre offizielle Betriebserlaubnis via Mail.
8. Abrechnung und Abwicklung der Förderung
Wir befinden uns fast am Ziel. Nach Fertigstellung Ihrer PV-Anlage werden das Material, die Montage und die Elektroarbeiten abgerechnet. Die Rechnungen werden gemeinsam mit den Zahlungsbelegen, der Inbetriebnahmeerlaubnis, dem Prüfprotokoll und ggf. einem Meldezettel bei der Förderstelle eingereicht.
Nach einigen Monaten wird Ihnen das Geld für die Investitionsförderung gutgeschrieben.
An dieser Stelle ist das Projekt Photovoltaik-Anlage abgeschlossen und die Eigenstromerzeugung kann so richtig losgehen.
Wir stehen Ihnen für Fernwartungen, Fragen und weiterer Anliegen selbstverständlich weiterhin jederzeit zur Verfügung.
Sie haben Fragen zu unserem Vorgehen? Dann melden Sie sich bei uns!
Kontakt per WhatsApp
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Kontakt
E-Mail: [email protected]
Telefon: +43 664 9255737
Adresse
Mechters 11
3071 Böheimkirchen
Niederösterreich
Öffnungszeiten
Montag - Freitag von 07:00 - 18:00
Samstag von 07:00 - 12:00